Gemeinsam durch den Winter
Informationen, Angebote und Hilfe unter www.leverkusen.de
Liebe Freundinnen und Freunde der AWO,
auch rund drei Wochen nach dem Hochwasser und den dadurch entstandenen Schäden sind wir immer noch fassungslos! Die Bilder aus den betroffenen Regionen sind schrecklich, viele haben alles verloren und wir denken auch an die vielen Menschen, die in den Wasserfluten umgekommen sind.
Die AWO Leverkusen ist mit dem Gelände am Berliner Platz in Leverkusen-Opladen stark von den Überschwemmungen betroffen. In den drei Gebäuden auf dem Grundstück sind unsere Familienbildungsstätte, eine Beratungsstelle und Angebote des Fachbereiches Migration untergebracht. Das Haupthaus, die denkmalgeschützte Villa stand im Erdgeschoss 30 cm unter Wasser. Das restliche Gelände mit den anderen beiden Gebäuden stand 1,50 m im Wasser.
Mittlerweile haben wir einen Überblick über die Arbeiten, die anstehen, um alles wiederaufzubauen und um wieder zum Normalbetrieb zurückkehren zu können.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Helfer*innen bedanken, ob bekannt oder unbekannt, die mit angepackt haben, Getränke brachten, Schlamm schaufelten, mit uns Müllberge aufgetürmt haben…. Unser Dank gilt auch der Feuerwehr aus Braunschweig, den Müllwerkern und den vielen Handwerkern, die schnell zur Stelle waren! Herzlichen Dank!!
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Auf der Basis unserer Grundwerte von Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit gestalten wir seit der Gründung 1919 unser Handeln und fühlen uns einer sozialen und gerechten Gesellschaft verbunden, für diese wir uns aktiv einbringen.
Aufgrund der Geschichte und unseres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses, sind wir ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. Die AWO in Leverkusen setzt sich für die Interessen aller Menschen ein, unabhängig ihres sozialen Status, ihres Glaubens, ihrer Herkunft oder ihres Geschlechts. Bei uns haben sich junge Menschen, Erwachsene und Senior*innen als Mitglieder und ehren- und hauptamtlich Tätige zusammen gefunden, um gemeinsam bei der Bewältigung sozialer Aufgaben in unserer Gesellschaft mitzuwirken.
Die AWO Leverkusen ist nicht nur ein Mitgliederverband, sondern auch ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Angebot für alle Altersgruppen unserer Stadt. Die Angebote sind so vielfältig, wie es auch unsere Gesellschaft ist. Diese Dienstleistungen werden von dem AWO Kreisverband Leverkusen e. V. und seinen gemeinnützigen Tochtergesellschaften organisiert und angeboten. Die AWO Leverkusen ist auf dem Gebiet der Beratungsarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenbildung, Betreuungsarbeit in vielen sozialen Bereichen sowie in der Senior*innenarbeit tätig. Mit allen Angeboten stellt die AWO Leverkusen unter Beweis, dass sich traditionelle Grundwerte und moderne Dienstleistungsgedanken nicht ausschließen, sondern sinnvoll ergänzen können.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen bei Fragen oder für Anregungen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.
Es grüßt Sie herzlich der Vorstand
Petra Jennen und Axel Zens
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Auf der Basis unserer Grundwerte von Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit gestalten wir seit der Gründung 1919 unser Handeln und fühlen uns einer sozialen und gerechten Gesellschaft verbunden, für diese wir uns aktiv einbringen.
Aufgrund der Geschichte und unseres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses, sind wir ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. Die AWO in Leverkusen setzt sich für die Interessen aller Menschen ein, unabhängig ihres sozialen Status, ihres Glaubens, ihrer Herkunft oder ihres Geschlechts. Bei uns haben sich junge Menschen, Erwachsene und Senior*innen als Mitglieder und ehren- und hauptamtlich Tätige zusammen gefunden, um gemeinsam bei der Bewältigung sozialer Aufgaben in unserer Gesellschaft mitzuwirken.
Die AWO Leverkusen ist nicht nur ein Mitgliederverband, sondern auch ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Angebot für alle Altersgruppen unserer Stadt. Die Angebote sind so vielfältig, wie es auch unsere Gesellschaft ist. Diese Dienstleistungen werden von dem AWO Kreisverband Leverkusen e. V. und seinen gemeinnützigen Tochtergesellschaften organisiert und angeboten. Die AWO Leverkusen ist auf dem Gebiet der Beratungsarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenbildung, Betreuungsarbeit in vielen sozialen Bereichen sowie in der Senior*innenarbeit tätig. Mit allen Angeboten stellt die AWO Leverkusen unter Beweis, dass sich traditionelle Grundwerte und moderne Dienstleistungsgedanken nicht ausschließen, sondern sinnvoll ergänzen können.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen bei Fragen oder für Anregungen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.
Es grüßt Sie herzlich
Der Vorstand Petra Jennen und Axel Zens
Gemeinsam durch den Winter
Informationen, Angebote und Hilfe unter www.leverkusen.de
Ihr Engagement für die AWO hilft den Menschen in unserer Stadt! Ihre Spende kommt an! Direkt bei den Adressaten – ohne Abzüge.
Ihre Spende kommt ohne Abzüge, dort wo sie gebraucht wird, auch an. Die AWO Leverkusen hilft effizient, transparent und verlässlich. Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig, weil die AWO als anerkannter Träger der Wohlfahrtspflege gemeinnützig ist. Auf Wunsch lassen wir Ihnen gern eine Spendenquittung zukommen, bei Spenden bis 100 Euro genügt dem Finanzamt der Einzahlungsbeleg.
Sie möchten gerne für ein bestimmtes Projekt spenden?
Dann schauen Sie hier, ob Ihnen unsere Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zusagt.
Spendenkonto:
Sparkasse Leverkusen
IBAN: DE15 3755 1440 0100 0061 05
BIC: WELADEDLLEV
Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns:
Ansprechpartnerin:
Frau Sandra Schelwat
Königsberger Platz 26
51371 Leverkusen
Tel.: 0214 / 26 06 -257
E-Mail: schelwat@awo-lev.de
Damit die AWO auch weiterhin mit Herz, Menschlichkeit und Qualität aktiv sein kann, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen!
Sie wollten schon immer ehrenamtlich aktiv werden und etwas für sich selbst und andere tun?
Leitsatz 1: Wir treten für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein. Diese Grundwerte des freiheitlichen demokratischen Sozialismus bestimmen unser Handeln.
Leitsatz 2: Wir unterstützen Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, und fördern ein demokratisches Zusammenleben in Solidarität und Achtung vor der Natur.
Leitsatz 3: Wir sind ein unabhängiger und eigenständiger Mitgliederverband. Auf Grundlage unserer Werte streiten wir gemeinsam mit Mitgliedern, Engagierten und Mitarbeitenden für eine solidarische und gerechte Gesellschaft.
Leitsatz 4: Wir streiten für eine demokratische Gesellschaft in Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt.
Leitsatz 5: Wir finden uns mit Ungleichheit und Ungerechtigkeit nicht ab. Der demokratische Sozialstaat ist verpflichtet, Ausgleich zwischen Arm und Reich herzustellen.
Leitsatz 6: Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität und Wirkung für alle an. Staat und Kommunen tragen die Verantwortung für die soziale Daseinsvorsorge.
Leitsatz 7: Wir arbeiten professionell, inklusiv, interkulturell, innovativ und nachhaltig. Das sichern wir durch die Fachlichkeit unserer Mitglieder, Engagierten und Mitarbeitenden.
Leitsatz 8: Wir verpflichten uns als Mitgliederverband, als sozialwirtschaftliches Unternehmen und als Interessenverband, unseren Werten entsprechend zu handeln. Indem wir unsere Grundsätze transparent darstellen, machen wir sie zum Maßstab unserer Arbeit.